P.H.

Am 7. Juni 2025 lud der Schützenverein Wacker 1934 Oberndorf e. V. zum traditionellen Königsschießen ein und verwandelte das Schützenhaus in einen fröhlichen und geselligen Veranstaltungsort. Insgesamt 21 Teilnehmer versammelten sich zu einem spannenden Wettstreit.
Das Besondere am Königsschießen: Nicht nur aktive Vereinsmitglieder mit regelmäßiger Schießerfahrung durften sich am Kleinkalibergewehr versuchen, sondern auch Neulinge ohne Vorerfahrung. Der Spaß am Miteinander stand im Vordergrund und genau das machte die Veranstaltung zu einem rundum gelungenen Erlebnis.
Geschossen wurde wie üblich auf einen hölzernen Vogel, der Stück für Stück von der Stange geholt werden musste. Kaum 5 Minuten nach dem Start schoss Ulrich Müller um 14.29 Uhr als 7. Startnummer die Krone ab. Im weiteren Verlauf fielen Fahne und Apfel, gefolgt von rechtem und linkem Flügel, dann rechte und linke Kralle – bis schließlich um 16.38 Uhr der Schwanz fiel. Mit jedem erfolgreichen Treffer wuchs die Spannung unter den Zuschauern und Teilnehmern.
Den krönenden Abschluss des Wettbewerbs lieferte schließlich Schützin Jessica Bender, die um 17.47 Uhr den übrig gebliebenen Rumpf des Vogels von der Stange holte.
Ihre Krönung und die Ehrung des gesamten Hofstaates findet ihm Rahmen des alljährlichen Königballs am 3. Oktober statt.
Der Verein blickt stolz auf einen gelungenen Nachmittag zurück, der den Gemeinschaftssinn stärkte und einmal mehr bewies: Beim Schützenverein Wacker Oberndorf zählt neben dem Schießsport auch der Zusammenhalt der Vereinsgemeinschaft.