Allgemein

Unglückliche Niederlage

Im vorletzten Wettkampf der Runde mussten sich die Oberndorfer Spopi Schützen dem Tabellenletzten Übernthal am Freitag Abend, auf eigenem Stand, geschlagen geben.

Der unglücklichen Jessica Bender  war es wegen einem Waffendefekt unmöglich ihr zuletzt gutes Niveau zu erreichen. Obwohl in der Pause noch probiert wurde verbesserungen an der Waffe zu erreichen musste sie den Wettkampf  mit fast 90 Ringen unter ihrem Durchschnitt beenden und war damit nach dem glücklichen Pfingstwochenende, an dem sie das Königsschiessen gewinnen konnte, nun der Pechvogel.

Fast hätte es doch noch zum Sieg gereicht, da es auch bei einem der Übernthaler Schützen Probleme gab, doch man musste sich am Ende mit 8 Ringen Rückstand geschlagen geben.

Erwähnenswert ist auch noch das die Übernthaler,  ihre  4 Pluspunkte ausgerechnet gegen die beiden führenden Schönbach und Oberndorf geholt hat.

Damit ist die Meisterschaft für Schönbach entschieden.

Am letzten Wettkampftag, am 28 Juni, kommt Schönbach nochmal nach Oberndorf.

Ergebnisse und Tabelle

Start in die Vorderlader Runde.

Am Dienstag Abend startete Oberndorf  in die Rundenwettkämpfe mit der VL Kurzwaffe.

Mit sehr gutem Ergebnis konnte sich Oberndorf in Eisemroth behaupten und einen, zwar eingeplanten aber in der Höhe überraschenden, Sieg erringen. Mit starken 401 Ringen hatte Eisemroth keine Chance und musste sich geschlagen geben.

Harald Bayer, Hans Joachim Flach und Jörg Stoll erwischten einen guten Tag zum Start in die neue Saison.

Da die Mannschaften aus Simmersbach und Dillenburg nicht mehr ausreichend Vorderlader Schützen haben, ist das Feld mit 3 Mannschaften leider  sehr überschaubar.

Das ist sehr schade ist für diese Interessante und Anspruchsvolle Disziplin. Soll aber die wirklich starken Ergebnisse nicht schmälern.

Der nächste Wettkampf findet am Samstag den 5 Juli in Oberndorf gegen Haiger statt.

Ergebnisse und Tabelle

Erneuter Sieg der Spopi Mannschaft

Auch am 8. Wettkampftag konnte die Oberndorfer Mannschaft einen Sieg verbuchen.

Mit dem höchsten Ergebnis des  Wettkampftages  (1029 Ringe) wurde gegen Herborn gewonnen.

Nächster Wettkampf ist am kommenden Freitag um 18 Uhr in Oberndorf gegen Übernthal.

Weitere Ergebnisse und Tabelle

Königsschießen in Oberndorf: Jessica Bender ist neue Schützenkönigin

P.H.

Am 7. Juni 2025 lud der Schützenverein Wacker 1934 Oberndorf e. V. zum traditionellen Königsschießen ein und verwandelte das Schützenhaus in einen fröhlichen und geselligen Veranstaltungsort. Insgesamt 21 Teilnehmer versammelten sich zu einem spannenden Wettstreit.

Das Besondere am Königsschießen: Nicht nur aktive Vereinsmitglieder mit regelmäßiger Schießerfahrung durften sich am Kleinkalibergewehr versuchen, sondern auch Neulinge ohne Vorerfahrung. Der Spaß am Miteinander stand im Vordergrund und genau das machte die Veranstaltung zu einem rundum gelungenen Erlebnis.

Geschossen wurde wie üblich auf einen hölzernen Vogel, der Stück für Stück von der Stange geholt werden musste. Kaum 5 Minuten nach dem Start schoss Ulrich Müller um 14.29 Uhr als 7. Startnummer die Krone ab. Im weiteren Verlauf fielen Fahne und Apfel, gefolgt von rechtem und linkem Flügel, dann rechte und linke Kralle – bis schließlich um 16.38 Uhr der Schwanz fiel. Mit jedem erfolgreichen Treffer wuchs die Spannung unter den Zuschauern und Teilnehmern.

Den krönenden Abschluss des Wettbewerbs lieferte schließlich Schützin Jessica Bender, die um 17.47 Uhr den übrig gebliebenen Rumpf des Vogels von der Stange holte.

Ihre Krönung und die Ehrung des gesamten Hofstaates findet ihm Rahmen des alljährlichen Königballs am 3. Oktober statt.

Der Verein blickt stolz auf einen gelungenen Nachmittag zurück, der den Gemeinschaftssinn stärkte und einmal mehr bewies: Beim Schützenverein Wacker Oberndorf zählt neben dem Schießsport auch der Zusammenhalt der Vereinsgemeinschaft.

 

Königsschießen Pfingstsamstag 07.06.2025

Da dieses Schießen seit unserer Wiedergründung in 1967 jährlich durchgeführt wird, rufen wir alle Vereinsmitglieder dazu auf, am Pfingstsamstag im Schützenhaus Oberndorf mit uns einen geselligen Nachmittag zu verbringen.

Königsadler 2025

Obwohl es ein traditioneller Wettkampf ist, ist es kein Schießen, dass den Sieger (Schützenkönig) Unsummen an Geld kostet.

Im Gegenteil, günstiger kann man fast nicht an ein Fass Bier kommen:

Alle teilnehmenden Schützen bezahlen eine Startgebühr in der Munition enthalten ist und kaufen weitere Kleinkaliberpatronen bei Bedarf nach. (Übrige Munition kann bzw. muss wieder an den Verein zurückverkauft werden.)

Dann werden mit Kleinkalibergewehren, die in einer Halterung fest montiert sind, in der Reihenfolge der Anmeldung nacheinander Schüsse auf das von der Schießleitung vorgegebene Ziel abgegeben, bis es zu Fall gebracht wird.

Reihenfolge: Krone, Fahne, Apfel, rechter Flügel, linker Flügel, rechte Kralle, linke Kralle und Schwanz.

Ganz zum Schluss wird der übriggebliebene Teil des Vogels komplett von der Stange geholt.

Wer dabei den letzten Schuss abgibt, ist der neue Schützenkönig, die Schützenkönigin.

Anschließend werden noch eine kleine und große Ehrenscheibe beschossen.

Hierbei bezahlt jeder, der Teilnehmen möchte, eine Startgebühr und darf pro Scheibe einen Schuss abgeben.

Da der Königsvogel, die Ehrenscheiben sowie die errungenen Auszeichnungen Geld kosten müssen wir diese Beträge auf die Teilnehmer bzw. die erfolgreichen Schützen umlegen.

Es braucht aber keiner Angst vor hohen Geldbeträgen zu haben, wir wollen nur eine alte Tradition weiterleben lassen und gemeinsam einen geselligen Tag verbringen.

Bis Samstag, los geht’s um 14 Uhr.

Unsere Jugend schießt übrigens schon um 10 Uhr, dort wird es aller Voraussicht nach eine starke Beteiligung geben.

Deutlicher Sieg gegen Frohnhausen

Am  siebten Wettkampftag mit der Sportpistole konnten die Oberndorfer zuhause deutlich gegen Frohnhausen gewinnen und damit Spitzenreiter Schönbach auf den Fersen bleiben.

Nach zwei Niederlagen in Folge fanden die Oberndorfer zu alter Stärke zurück und erreichten ihr  bisher stärkstes Wettkampfergebnis  (1039 Ringe) in  dieser Runde.

Der Ausfall des zuletzt starken Harald Bayer, der am Wochenende bei den Hessenmeisterschaften Vorderlader an den Start ging, konnte durch hervorragende Einzelergebnisse kompensiert werden.

Erwähnenswert ist auch das Lennox Beck seinen ersten Wettkampf bestritt und gute 210 Ringe erzielte.

Da auch Schönbach am vergangenen Wettkampftag überraschend in Übernthal verlor, beträgt der Rückstand auf die Tabellenführung nur 2 Punkte. Damit ist die Meisterschaft für Oberndorf wieder möglich.

Nächster Wettkampf ist am Freitag den 06.06 zuhause gegen Herborn.

Ergebnisse und Tabelle

Traditionelles Spitzefest an Fronleichnam.

Wie jedes Jahr an Fronleichnam ist die Oberndorfer Schutzhütte Anlaufpunkt für Wanderer und Radfahrer.

Kühle Getränke, Bratwurst, Pommes und ein Kuchenbuffett sorgen für einen angenehmen Aufenthalt.

Und ⚽️ wird ab 10 Uhr auch gespielt. 

Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch.

Fronleichnam, Spitzefest, Hobbyturnier

Schutzhütte Oberndorf

Am Dienstag den 20 Mai um 18.30 findet das nächste Treffen der Oberndorfer Ortsvereine zum Thema Schutzhütte statt.

Es soll festgelegt werden welche Vereine sich engagieren und wie die Zusammenarbeit organisiert wird.

Es muss auch besprochen werden wie eine Vermietung der Hütte ablaufen soll.